Brno
FBB Klub Na Dráze / 20:30
Mikulov
náměstí / 11:00
Letohrádek Portz
Hudba na kole / 10:00
Břeclav
Cyklosféra / 17:00
Maleč
Zámek Maleč / 19:00
Brno
Otevřená zahrada / 16:00
Jihlava
Do práce na kole / 16:00
Live stream #100
Affoltern am Albis
privater Anlass
Uettligen
Alte Schmiede / 20:00
Třeboň
Okolo Třeboně / 19:00
Cínovec
Kostel Nanebevzatí Panny Marie / 14:00
Čáslav
privater Anlass
Veltrusy
Happening na starém mostě / 15:00
Kralupy nad Vltavou
KaSS Vltava - zahrada / 16:00
Plzeň
Obvodní knihovna Skvrňany / 19:00
Bern
privater Anlass

In dem Konzertarchiv kann man nachschauen, wo überall Jan schon gespielt hat.
Seit 2010 gab er mehr als 460 Konzerte und über 90 Livestreams.

Foto: Petr Ivanovský 2021

Jan Řepka bewegt sich seit Ende der 90er Jahre in der tschechischen Liedermacherszene. Sein eigenes Werk dreht sich um die zeitlose Achse von Liebe-Reise-Freiheit. Als Liedersammler interpretiert er dazu zahlreiche vergessene und anderssprachige Lieder. Auf Tournee geht er am liebsten mit dem Fahrrad, letztmalig sogar mit einem speziellen Velo-Repertoire. Seit dem Album „Rozjímání o sendviči” (Betrachtige über nes Sändwitsch, 2016), das zum ersten Mal Schweizer Chansons nach Tschechien gebracht hat, ist Řepka als der führende deutsch-tschechische Liederbrückenbauer bekannt.

In der Schweiz spielte der Prager zum ersten Mal im Jahr 2009. Damals sammelte er erste Erfahrungen auf einer Velotournee in Begleitung des Thuner Liedernarren Peter Sarbach. Seither kehrt Jan Řepka in loser Folge in die Schweiz zurück.

Bis 2022 hat Řepka über 80 Konzerte in der Schweiz gespielt. Das Publikum ist dabei schön gemischt: unter einheimischen Fans von Mundart, Matterlieder und Liedermacherkunst sitzen und singen viele Tschechen und Slowaken, denen die Schweiz vor Jahren ihre Tür geöffnet hat.

Mein Angebot